DIE STRUKTUR DER WOCHE
EINE WOCHE IM
ADAPTIONSHAUS KIEFERNGARTEN
Therapeutische Hilfestellung
Tägliche Morgenrunde
Therapeutische Einzelgespräche
Psychotherapiegruppe
Sport & Freizeit
Sporttherapie
Kochgruppe
Praktische Hilfe im Gruppenrahmen
Praktikums- & Arbeitssuche
Wohnungssuche bzw. Vermittlung TWG
Arbeitserprobung (AT & Praktikum)
WEITERE SCHWERPUNKTE
DIE GEMEINSCHAFT
Möglichkeit gemeinsam in großer Küche zu kochen
Mittwochs gemeinsames Mittagessen
Freitags Kaffee und Kuchen
Einmal monatlich gemeinsamer Frühstückbrunch oder Grillen
IHRE EIGENSTÄNDIGKEIT
Wöchentliches Essensgeld
Eigene Küchen
Täglich Ausgang
PC-Raum
DIE Freizeitgestaltung
Monatliche Heimfahrt
Tischtennisplatte, Tischfußball
WLAN
Garten mit Grillmöglichkeit
Fitnessraum
REINTEGRATION & NACHSORGE
Auch über die Adaption hinaus bieten wir die Möglichkeit, sich in einem geschützten, abstinenten Rahmen ein neues Lebensumfeld aufzubauen. Während der Adaptionsbehandlung im Haus Kieferngarten können sich die Patienten für die von uns angebotenen Nachsorgemöglichkeiten bewerben. Nach der erfolgreichen Beendigung der Adaption wird durch den Verbleib im bekannten Betreuungsumfeld ein guter Übergang in die Nachsorge gewährleistet. Neben der Möglichkeit zur ambulanten Nachsorge in eigenem Wohnraum, bieten wir selbst das Nachsorgeprojekt „TWG Kieferngarten“ an. Hier stehen aktuell 28 Wohngruppenplätze in acht Wohnungen im Stadtgebiet München zur Verfügung.
UNSERE THERAPEUTISCHEN WOHNGEMEINSCHAFTEN
In unseren Wohngemeinschaften hat jede/r Bewohner/-in ihr/sein eigenes Zimmer; die Küche und der Sanitärbereich werden gemeinschaftlich genutzt. Der Aufenthalt in der Nachsorge-TWG beträgt mindestens sechs Monate und ist zeitlich unbefristet. Tagsüber gehen unsere TWG-Bewohner möglichst einer Arbeit bzw. einer Ausbildung nach oder besuchen eine Schule. Der Rahmen einer therapeutischen Wohngemeinschaft bietet die Möglichkeit, weiter an der Festigung der Abstinenz und Rückfallprophylaxe zu arbeiten. Hierzu finden regelmäßig Einzelgespräche, WG-Gruppen und Nachsorgegruppen statt. Wir unterstützen unsere TWG-Bewohner in ihrer weiteren beruflichen Integration, bei allen anderen sozialen Themenbereichen und helfen ihnen dabei, eine adäquate Freizeitgestaltung aufzubauen. Zu unseren mehrmals monatlich stattfindenden Freizeitangeboten gehören Sportveranstaltungen, Wanderungen, Bogenschießen, Basteln, Theater, Konzerte und vieles mehr.